Aufgabenstellung für mehr Infos bitte Fotos anklicken
Schaukelaufhängungen sollen sicheres Schaukeln ermöglichen. An erster Stelle steht deshalb die Befestigung der Aufhängepunkte, die abhängig ist von der vorhandenen Raumsituation. Im Idealfall verfügt der Raum über eine blanke Betondecke als Befestigungsbasis. Gerade in vielen Zweckbauten ist die Betondecke jedoch abgehängt
( z.B. Odenwalddecke, Rigipsdecke)
wobei der Zwischenraum zwischen Betondecke und Unterkante der abgehängten Decke durchaus 20, 30 oder noch wesentlich mehr Zentimeter betragen kann. Komplizierter wird es, wenn die Decke
ausgeführt ist. Für alle diese Fälle haben wir schon Lösungen realisiert, von denen wir einige unter den Rubriken Praxisbeispiele zeigen.
Lösungen sind auch dann gefragt, wenn die Decke nicht tragfähig ist oder wenn weder Decke noch Wände für Befestigungen der Schaukel-Aufhängepunkte verwendet werden können. Auch hierfür haben wir im folgenden von uns realisierte Beispiele aufgezeigt.